Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an erster Stelle

Bei qexontexar nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Als Anbieter von Finanzanalyse-Dienstleistungen verstehen wir, dass Vertrauen die Grundlage unserer Geschäftsbeziehung ist. Deshalb möchten wir Ihnen vollständige Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten geben.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist qexontexar, ansässig in der Freiberger Str. 114, 01159 Dresden, Deutschland.

Sie können uns jederzeit unter der E-Mail-Adresse contact@qexontexar.com oder telefonisch unter +4915773052678 erreichen, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person wahrnehmen möchten.

Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies aufgrund unserer Unternehmensgröße gesetzlich nicht erforderlich ist. Bei datenschutzrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die oben genannte Kontaktadresse.

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden, und Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen.

  • Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge
  • Kontaktformular-Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen, Nachrichteninhalt
  • Beratungsanfragen: Geschäftsdaten, Finanzinformationen (soweit für die Beratung erforderlich), Branchenzugehörigkeit
  • Cookie-Daten: Technische Cookies für die Website-Funktionalität, Präferenz-Einstellungen
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Terminvereinbarungen, Projektbezogene Dokumente

3 Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für bestimmte, eindeutig definierte Zwecke und stets auf Grundlage einer zulässigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO:

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse)
  • Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragsanbahnung)
  • Durchführung von Finanzanalysen und Beratungsdienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung)
  • Kommunikation über laufende Projekte und Geschäftsbeziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - rechtliche Verpflichtung)
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse)

Sollten wir Ihre Daten für andere Zwecke verarbeiten wollen, werden wir Sie vorher informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.

4 Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support (ausschließlich deutsche Anbieter mit DSGVO-konformen Verträgen)
  • Steuerberatung und Buchhaltung im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
  • Bei konkreten Verdachtsfällen von Rechtsverstößen an entsprechende Behörden
  • Projektpartner oder Unterauftragnehmer, soweit dies für die Erfüllung Ihres Auftrags erforderlich ist (nur nach vorheriger Information und mit entsprechenden Verträgen)

Alle Dienstleister, die Zugang zu Ihren Daten haben, werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Wir schließen mit allen Auftragsverarbeitern entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

5 Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche das sind.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an contact@qexontexar.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen kostenfrei antworten.

6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Aufbewahrung physischer Dokumente in abschließbaren Schränken
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulungen der Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Sollten dennoch Datenschutzverletzungen auftreten, werden wir diese gemäß den gesetzlichen Vorgaben unverzüglich melden und Sie informieren.

7 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontaktanfragen ohne Geschäftsabschluss: 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsunterlagen und Geschäftskorrespondenz: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
  • Buchhaltungsrelevante Dokumente: 10 Jahre (§ 257 HGB, § 147 AO)
  • Website-Logfiles: 7 Tage (außer bei Sicherheitsvorfällen bis zu 3 Monate)
  • Cookie-Daten: 12 Monate oder bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung zugestimmt oder eine längere Aufbewahrung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen (Session-Management, Sicherheitsfeatures)
  • Funktionale Cookies: Für verbesserte Benutzerfreundlichkeit (Spracheinstellungen, Formulardaten)
  • Analyse-Cookies: Für Website-Optimierung (nur mit Ihrer Einwilligung und anonymisiert)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung für nicht-notwendige Cookies erteilen oder verweigern.

Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern wie Google Analytics oder Facebook-Pixel. Alle Analysedaten werden ausschließlich intern und anonymisiert erhoben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über die unten stehenden Kontaktdaten.

Postanschrift:
Freiberger Str. 114, 01159 Dresden, Deutschland

Telefon: +4915773052678

E-Mail: contact@qexontexar.com

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu beschweren. Für uns zuständig ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte.